Wie aus SPSen Bodyguards werden

Top 20 Secure PLC Coding Practices sind nun veröffentlicht

An diese Schönheit können Sie sich schon einmal gewöhnen: Das Logo des PLC Security-Projekts

Wir versuchten, SPSen, die oft als Achillesferse automatisierter Anlagen angesehen werden, zu den überall präsenten und unerbittlichen Bodyguards der Anlagen zu machen — einen vor jeder (Hinter-)Tür.

Warum brauchen wir diese Liste?

Die Top 20 Secure PLC Coding Practices sollen ein gemeinsames Verständnis dafür schaffen, was SPS-Security überhaupt bedeutet; was wir von einer “sicher programmierten” SPS erwarten dürfen.

Was steht im Top 20-Dokument?

Inwiefern verbessert diese Liste denn die Security?

Wie wurden die Top 20 ausgewählt?

Manche der Practices sind so selbstverständlich…warum stehen sie auf der Liste?

Wer sollte das Dokument lesen?

Ich möchte etwas beitragen / ich habe einen Fehler gefunden!

Wer ist eigentlich “wir”?

Und nun?

Laden Sie die aktuelle Version der Top 20 Secure PLC coding practices herunter: plc-security.com

Folgen Sie unserem Projekt auf Twitter: @secureplc.

--

--

Friction generates heat — true for writing and engineering. Fluchsfriction generates writings on security engineering. Heated debates welcome! CTO@admeritia

Get the Medium app

A button that says 'Download on the App Store', and if clicked it will lead you to the iOS App store
A button that says 'Get it on, Google Play', and if clicked it will lead you to the Google Play store
Sarah Fluchs

Friction generates heat — true for writing and engineering. Fluchsfriction generates writings on security engineering. Heated debates welcome! CTO@admeritia