Ein Security-Engineering-Werkzeug für Automatisierer

BMBF-Projekt IDEAS: Integrated Data Models for the Engineering of Automation Security

IDEAS steht für Integrated Data Models for the Engineering of Automation Security. Und tatsächlich ist auch drin, was draufsteht. Aber um das zu erklären, müssen wir ein wenig ausholen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Schritt 1: Den Security-Engineering-Prozess in den Automation-Engineering-Prozess einpflanzen

Schritt 2: Ein Informationsmodell für Security-Engineering entwickeln

Wo in der Automatisierung — ein Ergebnis jahrzehntelanger Methoden- und Standardisierungsarbeit — für fast jeden Blickwinkel Informationsmodelle in unterschiedlichen Reifegraden existieren, ist im Security Engineering bislang ein großes schwarzes Loch.

Schritt 3: Ein Security-Engineering-Werkzeug für Automatisierungsingenieure bauen

Big Picture: Die drei IDEAS-Forschungsfragen auf einen Blick

IDEAS wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

admeritia ist Projektkoordinator, die Hochschule Pforzheim Forschungspartner, INEOS und HIMA sind Anwendungspartner und die NAMUR unterstützt uns mit Input aus ihren Arbeitsgruppen.

Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (2021–2023).
Hier geht es zum Projektsteckbrief auf den Seiten des BMBF.

--

--

Friction generates heat — true for writing and engineering. Fluchsfriction generates writings on security engineering. Heated debates welcome! CTO@admeritia

Get the Medium app

A button that says 'Download on the App Store', and if clicked it will lead you to the iOS App store
A button that says 'Get it on, Google Play', and if clicked it will lead you to the Google Play store
Sarah Fluchs

Friction generates heat — true for writing and engineering. Fluchsfriction generates writings on security engineering. Heated debates welcome! CTO@admeritia